LA-Med

Leseranalyse Medizinische Fachzeitschriften

Aktuelle Erscheinungstermine

API-Studie 2021: 18. August 2021

Die Berechtigung zum Datenbezug muss bei dem Herausgeber der Studie bestellt werden. Hierfür wenden Sie sich bitte an die Arbeitsgemeinschaft LA-MED.
Verfügbar sind für die API-Studie die Jahrgänge 1999 bis 2021,  für die Facharztstudien die Jahrgänge 1999 bis 2022. Beide Studien erscheinen zur Zeit im 2-Jahres-Rhythmus.
Die LA-Med Facharztstudie Onkologie ist einmalig im Jahre 2018 erschienen.

LA-Med Touchpoint Relevanz-Check

In diesen einmalig im August 2019 erscheinenden Studien werden die Merkmalsdaten jeder einzelnen Facharzt- und Onkologie-Studie 2018 ergänzt um die Daten aus dem jeweiligen Touchpoint-Relevanz-Check 2018.

Studiensteckbrief LA-Med 2021/2022

Grundgesamtheit

Die LA-Med API-Studie repräsentiert ein Potenzial von 56.335 niedergelassenen Allgemeinärzten, Praktikern und Internisten in der gesamten Bundesrepublik.
Die LA-Med Facharztstudien bilden folgende Arztgruppen ab:
Gynäkologen, Pädiater, Dermatologen, Orthopäden, HNO-Ärzte, Urologen, Nervenheilkundler, Internisten und Kliniker.

Stichprobe und Erhebung

API-Studie:
Repräsentative Stichprobe von 1.002 niedergelassenen Ärzten und Ärztinnen; die Schichtung erfolgte nach Fachrichtung der Niederlassung, Bundesländern und innerhalb der Bundesländer nach Gemeindegrößenklassen. Schriftliche Befragung (print + online) mit Hilfe von Fragebogen und Titel-Identifikationen (CASI)), September 2020 bis Juni 2021 durch das IFAK Institut, Taunusstein

Facharztstudien:
Für jede Facharztgruppe wurde eine separate Stichprobe gezogen. Die Schichtung erfolgte nach Niederlassung und Position im Krankenhaus sowie nach Bundesländern. Schriftliche Befragung (print+online) der Facharztgruppen mit Hilfe von Fragebogen und Titel-Identifikationen durch das IFAK Institut, Taunusstein

Termine

API-Studie 2021: 18. August 2021
Facharztstudien 2022: 17. August 2022

Zielgruppen- und Marktinformation

In erster Linie sind die LA-Med-Studien Reichweiten-Untersuchungen medizinischer Fachtitel. Neben Informationen zu Demografie und Praxis geben sie Auskunft über Bekanntheit, Leserkreis, Leseintensität und Leser-Blatt-Bindung der einschlägigen Zeitschriften.
Außerdem werden Informationen zu beruflichen Informationsquellen ausgewiesen, insbesondere die Relevanz von Touchpoints.

Medien

API-Studie:
12 medizinische Fachzeitschriften
Facharztstudien und Onkologie-Studie:
Je nach Facharztgruppe bis zu 15 einschlägige Fachtitel

Herausgeber

Arbeitsgemeinschaft LA-MED Kommunikationsforschung im Gesundheitswesen e.V. München