LAE

Leitanalyse zur Mediennutzung von Entscheidenden in Wirtschaft & Verwaltung

Aktuelle Erscheinungstermine

LAE 2023: vsl. Juli 2023

Für den Bezug der LAE ist keine Berechtigung von Seiten des Herausgebers erforderlich.
Verfügbar sind die Jahrgänge 1999 bis 2022, Erscheinungsweise seit 2011 jährlich.

Studiensteckbrief LAE 2022

Grundgesamtheit

Entscheidenden-Zielgruppe, definiert als

  • Selbständige: Selbständige/ Freiberufler mit Betrieben ab 6 Beschäftigten außerhalb der Wirtschaftszweige der ‚klassischen Freien Berufe‘
  • Freie Berufe: alle selbständig/ freiberuflich Tätigen mit Arbeitgeberfunktion in den Wirtschaftszweigen der ‚klassischen Freien Berufe‘
  • Leitende Angestellte: Angestellte mit selbständigen, (begrenzt) verantwortlichen Tätigkeiten, Persönliches Monatsnettoeinkommen 3.500 Euro und mehr
  • Beamte ab Besoldungsgruppe A14

Stichprobe und Erhebung

Quota-Stichprobe nach dem aktuellen Mikrozensus,
7.753 Fälle, erhoben zwischen Oktober 2020 und März 2022 durch die Institute Foerster & Thelen, forsa marplan, Forschungswerk, GIM, IFAK, INFO und teleResearch

Rollierendes System mit jährlicher Berichterstattung:
Welle 2021: 26.10.2020 – 05.03.2021
Welle 2022: 02.11.2021 – 11.03.2021

Termine

Datensatz: 29. Juni 2022
Veröffentlichung: 6. Juli 2022

Zielgruppen- und Marktinformation

Entscheidungsfunktion und -kompetenz der Führungskräfte und Entscheidenden in Wirtschaft und Verwaltung nach Branchen und Tätigkeitsbereichen – Medianutzungsverhalten – Unternehmensinformationen – Geschäftsreisen (u.a.m.).

Medien

20 Zeitungen und Zeitschriften mit kontinuierlicher Berichterstattung zu Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Kultur und Wissenschaft mit ihren Rabattkombinationen
Online-Angebote und Apps der beteiligten Printmedien, (NpM, NpW)
Digitale Kombinationen (NpM, NpW)
Crossmedia-Monats-Reichweiten
Gesamt-Reichweiten

Herausgeber

LAE e.V.
Beteiligte: 13 Verlage bzw. Vermarkter